Im Frühjahr dieses Jahres war es so weit: Die Spenden-Schwalbe – ein elektrischer Roller des Typs Schwalbe L1E – rollte in den Hof des Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland. Noch ganz in schlichtem Weiß, ganz neu, ganz neutral. Doch schnell war klar: Dieser Roller sollte mehr sein als nur ein Fortbewegungsmittel.
Er sollte auffallen, berühren und erzählen. Er sollte Begegnungen schaffen, Blicke auf sich ziehen – und Spenden sammeln. Die Idee war geboren, die Schwalbe zu folieren – in einem Design, das die Heimat und die Marke des Kinder- und Jugendhospiz sichtbar macht.

Natürlich schön – QR-Code scannen
Das Gestaltungsteam entschied sich für einen Look, der die Region Mitteldeutschland mit ihrer Natur, ihrer Offenheit und ihren Menschen aufgreift. Naürliche Farbtöne, kräftiges Grün und ein Hauch von Freiheit, Bewegung und Leichtigkeit – so entstand ein Design, das nicht überlädt, sondern auffällt.
Herzstück des neuen Outfits ist ein großflächig platzierter QR-Code, der direkt auf die Spendenaktion verlinkt. Wer die Schwalbe sieht, kann also mit einem Klick Gutes tun – einfach per Smartphone.
Seitdem ist die Spenden-Schwalbe unterwegs. Sie fährt durch Städte und Dörfer, über Felder und Plätze, begleitet von Menschen, die ihre Geschichten mit ihr teilen – und damit auch auf die Bedürfnisse schwerstkranker Kinder und ihrer Familien aufmerksam machen.
