Unser Fahrer der Kinderhospiz-E-Schwalbe, Udo, meldet sich diesmal mit Erinnerungen an seine Jugend und einem ganz besonderen Streifzug durch Meerane. Mit der elektrischen Schwalbe erkundet er die Straßen seiner Heimatstadt, entdeckt dabei Kunstwerke des international bekannten Künstlers TASSO und erzählt von alten Zeiten, neuer Begeisterung und der bleibenden Freude am Fahren.

„Riemenrunden“ … Ja, auch ein Udo war mal jung und hatte als Jugendlicher eine echte, selbst zusammengesparte SIMSON unterm Hintern. Oft, sehr oft waren es dann die nahezu alltäglichen Fahrten mit der hellgrünen S51 von 1986 – gemeinsam mit Freunden, der Freundin … und meist immer ohne festes Ziel. „Riemenrunden“ eben!
Heute nun ist es anders … viel anders: Der Udo ist über 50, das Zweirad unterm Hintern fährt elektrisch – und doch gibt es Parallelen zu „früher“ … die pure Lust am Fahren! Die heutigen „Riemenrunden“ mit meinem neuen „Dienstfahrzeug“ des Kinderhospiz Mitteldeutschland führten mich fast 10 km quer durch meine geliebte Heimatstadt Meerane.

Der Leipziger Musiker Robert Herrmanns kämpft nun schon seit einiger Zeit gemeinsam mit Freunden und zahlreichen Unterstützern um die Rettung dieses beeindruckenden Gehöfts. Die gegründete Initiative „Cultural Farming – Kulturhof Kleinmecka“ stellt sich mit voller Kraft gegen den Verfall, ermöglicht Aufbau und Belebung und strotzt vor Zuversicht, Engagement und Visionen. Wahnsinn – das hat meinen vollen Respekt!

Ich war quasi auf den Spuren eines Sohnes unserer schönen Kleinstadt: TASSO, alias Jens Tasso Müller, ist inzwischen 59 Jahre jung und hat in rund 30 Ländern dieser Erde seine Spuren hinterlassen. Zahlreiche faszinierende Bilder entstanden auch in unserer sächsischen Kleinstadt Meerane und schmücken so manche Fassade. Der Zusammenarbeit mit den sozial und lokal engagierten Meeraner Stadtwerken ist es zu verdanken, dass viele Stromhäuschen zu bunten Kunstwerken wurden und regelmäßig auch Gäste unserer Stadt faszinieren.

TASSO entwickelte außerdem die Idee für das Projekt ibug (Industriebrachenumgestaltung) in unserer gemeinsamen Heimatstadt und gilt als Gründer des mittlerweile international bekannten Kunstfestivals, das seit 2006 jährlich stattfindet.
Mit der „E-Schwalbe“ im Tiefflug durch Meerane – offene Augen und eine Erkenntnis: Neben leider viel zu vielen sinnlosen und hässlichen Schmierereien an privaten Hauswänden und Wohnhäusern sind es die hoffentlich auch noch in vielen Jahren farbenfroh strahlenden Kunstwerke von TASSO, die unser Stadtbild von Meerane prägen und schöner machen.
Liebe Grüße,
Euer Udo!

Published On: August 21, 2025